Posts

Es werden Posts vom 2021 angezeigt.

Ausflug

  Kann man Gott mit einem Fernrohr näher kommen? Ein Ausflug ins Universum. Als die ersten PCs auf den Markt kamen, las ich in einer Zeitschrift eine kleine Geschichte, die mich bis heute fasziniert. Ein PC Besitzer interessierte sich für den Aufbau seines Gerätes und schaute in das Innere. Auf einer Steckkarte sah er ein Drahtnetz, auf dessen Kreuzungspunkten Ferritkerne aufgebracht waren. Das war der Arbeitsspeicher. Die Daten/Bits werden durch deren Magnetisierung gespeichert. https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:KL_Kernspeicher_Makro_1.jpg Er schaute nachdenklich in den klaren Nachthimmel, wo ungezählte Sterne funkelten. Er wusste, dass die meisten unserer eigenen Galaxie, der Milchstraße angehören, also relativ nahe sind. Mit dem Fernglas kann man den Andromedanebel ausmachen, eine fern...

Karriere

      Heutzutage wird gerne das Wort "Karriere" in den Mund genommen: Er oder sie hat "eine tolle Karriere hingelegt". So einfach ist das nicht. Gemeint ist meist die Karriereleiter, mit der die berufliche Entwicklung beschrieben werden soll. Rangordnung und Hierarchie sind andere Begriffe, die hierher gehören. In der Entwicklung eine Individuums sehe ich drei Bereiche, in denen man eine Hierarchie erkennen kann, die aber so unterschiedlich in ihrer Struktur sind, dass man sie unterscheiden sollte. Ich nenne sie 1. den wichtigsten 2. den übersichtlichsten und 3. den konfusensten Bereich Die Karriereleiter sehe ich als Strickleiter. Am Anfang besteht sie aus 2 Seilen und der untersten Sprosse. Diese Grundausrüstung wird dem Individuum von den Eltern zur Verfügung gestellt. Die Bildung, die Gene und das Vermögen der Eltern bestimmen den Startplatz in...

Individualismus

  Dieser Tage habe ich mein Weltbild abgerundet. Es liegt nur virtuell vor: als kleines, schwarz eingebundenes Bändchen, das unter meinem Kopfkissen liegt. Ich kann täglich darin blättern und ev. etwas ergänzen. Herrlich. Zum Inhalt gebe ich einen kurzen Abriss. Materiell reduziert auf einen kleinen, fast unsichtbaren Punkt, starte ich irgendwo im Universum. Unvorstellbar weit weg bewegt sich der Punkt durch die vermeintliche Leere vorbei an den gewaltigen Phänomenen, die da sind Galaxien, Doppelsterne, Gravitationsfelder mit ihren schwarzen Löchern usw. Endlich erreiche ich eine Galaxie, die bei uns Milchstrasse heißt und finde am Rand unser Sonnensystem. An einem Ort der zwischen unserem Mond und der Erde liegt, mache ich halt. Ich analysiere den faszinierenden Anblick. Da gibt es eine Atmosphäre mit großen Umw ä lzungen, dann eine Oberfläche, ...