Ortler
Im Sommer 2014 fuhr ich das erste Mal über den Reschenpass nach Süden. Bei herrlichem Wetter konnte man am Horizont ein gewaltiges, eisbedecktes Bergmassiv sehen: den Ortler. Dorthin muss ich irgendwann mal, dachte ich mir. Jetzt war ich dort. Erzherzog Johann, eine großartige Persönlichkeit im Habsburgerreich, hatte einen ähnlichen Eindruck, als er Anfang des 19. Jahrhunderts im Rahmen einer Inspektionsreise über den Reschen kam. Er soll die Besteigung des Hauptgipfels "befohlen" haben. Diese gelang dann 1804. Von Sulden aus ist die Sicht auf die Nordflanke des Berges mit dem schneeweißen Abbruch des Gipfelplateaugletschers und den Nachbarbergen Cebru und Königsspitze ubiquitär. Egal, wo wir waren: auf der Kälberalm, der Düsseldorfer Hütte, dem Madritschjoch, der Hintergrathütte oder der Tabarettahütte, immer blickte man auf diesen bestimmenden Hintergrund. ...