Politikverdrossenheit
Die Wahlbeteiligung ist auf niedrigem Niveau. Politikverdrossenheit soll eine der Ursachen sein. Der Bürger vertraut also nicht mehr seinen Abgeordneten. Ein Teil der Bevölkerung artikuliert sich auch deswegen auf der Strasse. Man spricht von "Wutbürgern". Diese Umstände müssen doch die etablierten politischen Parteien, Mitglieder und Amtsinhaber in höchstem Masse alarmieren. Warum dies so ist möchte ich am Beispiel der "Gesundheitsreform" zu erklären Versuchen. Der Begriff "Gesundheit" wird unterschiedlich definiert. Am bekanntesten ist vielleicht die Definition der WHO: Gesundheit ist der Zustand von vollständigem körperlichen, seelischen, geistigen und sozialem Wohlbefinden. Diese Definition ist umstritten, weil "Gesundheit" mit diesen Kriterien praktisch nicht erreicht werden kann. Nichtsdestotrotz ist Gesundheit ein Idealzustand, den man wohl kaum verbessern kann. Unter einer Reform verstehe ich die Änderung eines bestehenden Zustand...